Auf dem Bild sieht man die Anatomie des menschlichen Körpers, welche aus Plastik besteht.

Pflege

Pflege

Möchtest du eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und Menschen in verschiedenen Lebenssituationen begleiten?

Wir bieten dir vielseitige Ausbildungswege im Bereich Pflege, die Theorie und Praxis verbinden. Während deiner Ausbildung sammelst du wertvolle Erfahrungen in Pflegeeinrichtungen und lernst, Verantwortung zu übernehmen.

Wenn du von Anfang an praktisch arbeiten möchtest, ist die generalistische Pflegeausbildung ideal. Hier kombinierst du Lernen und Berufserfahrung und erhältst ein Ausbildungsentgelt. Diese Ausbildung eröffnet dir die Möglichkeit, in der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege zu arbeiten.

Falls du eine flexiblere Ausbildungsform bevorzugst, gibt es die generalistische Pflegeausbildung in Langzeitform. Diese ermöglicht dir, die Ausbildung über einen längeren Zeitraum zu absolvieren und an deine Bedürfnisse anzupassen.

Eine weitere Möglichkeit ist die Ausbildung zum/zur Altenpflegehelfer*in, bei der du grundlegende pflegerische Kenntnisse erwirbst und Menschen im Alltag unterstützt. Für Menschen mit geringen Deutschkenntnissen gibt es die zweijährige Berufsfachschule für Altenpflegehilfe (2BFAHM), die dich gezielt auf die Pflege vorbereitet.

Wenn du bereits in der Pflege tätig bist, bieten wir dir die Zusatzqualifikation "Praxisanleitung Pflege" (BFQ Pflege) an. Diese Weiterbildung befähigt dich, zukünftige Pflegefachkräfte professionell anzuleiten.

Die Ausbildung, die zu dir passt – Was dich bei uns in der Ausbildung erwartet:

Weiter unten findest du detaillierte Informationen zu den einzelnen Bildungsgängen. Folgende Abbildung zeigt dir die möglichen Bildungswege:

Infografik -Bildungswege in der Pflege

Generalistische Pflegeausbildung (3BFP)

- Ausbildung zur „Pflegefachfrau“ bzw. zum „Pflegefachmann“ ab dem Jahr 2020
- ab dem dritten Ausbildungsdrittel: Spezialisierung zum/r Altenpfleger*In möglich


Generalistische Pflegeausbildung in Langzeitform (3BFPL)

Unsere 4-jährige generalistische Ausbildung, bekannt als 3BFPL, bietet eine umfassende und praxisorientierte Vorbereitung auf eine erfolgreiche Karriere im Pflegebereich. Das "L" in 3BFPL steht für Langzeitform, was bedeutet, dass diese Ausbildung als Teilzeitausbildung konzipiert ist.


Ausbildung zum/zur Altenpflegehelfer*in

Altenpflegehilfe - einjährig (1BFAHT):


Zweijährige Berufsfachschule für Altenpflegehilfe für Mitbürgerinnen und Mitbürger mit geringen Deutschkenntnissen (2BFAHM)

Altenpflegehilfe zweijährig für Migranten mit intensiver Deutschförderung (2BFAHM)


Zusatzqualifikation „Praxisanleitung Pflege“ (BFQ Pflege)

Anmeldungen sind sofort möglich mit dem folgenden Anmeldeformular:


Weiterbildung in der Pflege

Fachschule für Weiterbildung in der Pflege in Teilzeitform mit Zusatzqualifikation Fachhochschulreife mit den beiden Schwerpunkten: Leitung einer Pflege- und Funktionseinheit (FPLT) oder Gerontopsychiatrie (FPGT)


Icon eines angebissenen Keks