Pflege
Du möchtest etwas Sinnvolles tun und Menschen in verschiedenen Lebenssituationen unterstützen?
Dann bist du bei uns genau richtig! Wir bieten dir spannende Ausbildungswege im Bereich Pflege, die Theorie und Praxis perfekt miteinander verbinden.
In deiner Ausbildung sammelst du wertvolle Erfahrungen in echten Pflegesituationen – du bist von Anfang an mittendrin statt nur dabei. Du lernst, Verantwortung zu übernehmen, entwickelst dich fachlich und persönlich weiter und gestaltest den Alltag von Menschen aktiv mit.
Die generalistische Pflegeausbildung ist genau das Richtige, wenn du praxisnah lernen und gleichzeitig ein Ausbildungsentgelt erhalten möchtest. Sie eröffnet dir vielfältige Einsatzmöglichkeiten – ob in der Alten-, Kranken- oder Kinderkrankenpflege.
Du möchtest dir mehr Zeit lassen oder brauchst Flexibilität? Dann ist die generalistische Pflegeausbildung in Teilzeitform ideal für dich – abgestimmt auf dein Leben und dein Tempo.
Oder du startest mit der Ausbildung zur Altenpflegehelfer:in: Hier erwirbst du grundlegende pflegerische Kenntnisse und unterstützt Menschen ganz konkret im Alltag. Für Interessierte mit geringen Deutschkenntnissen gibt es die zweijährige Berufsfachschule für Altenpflegehilfe (2BFAHM) – praxisnah, verständlich und zielgerichtet.
Und wenn du bereits in der Pflege arbeitest: Mit der Weiterbildung „Praxisanleitung Pflege“ (BFQ Pflege) wirst du zur wichtigen Ansprechperson für Auszubildende und stärkst die Pflege von morgen.
Weiter unten findest du detaillierte Informationen zu den einzelnen Bildungsgängen. Folgende Abbildung zeigt dir die möglichen Bildungswege:

Infografik -Bildungswege in der Pflege (als pdf)
Mach den Unterschied – mit Herz, Wissen und Engagement. Starte jetzt deine Pflegekarriere mit uns!
Die Ausbildung, die zu dir passt – Was dich bei uns erwartet:
Du suchst eine Ausbildung, die nicht nur sinnvoll ist, sondern dich auch wirklich weiterbringt? Dann entdecke, was dich bei uns erwartet:
🌟 Praxisnahes Lernen ab dem ersten Tag
Bei uns gehen Theorie und Praxis Hand in Hand. Du lernst nicht nur aus Büchern, sondern direkt im echten Pflegealltag – mit professioneller Begleitung und echtem Mehrwert.
💡 Gefördert durch Bildungsgutschein
Mit unserer AZAV-Zertifizierung kannst du deine Ausbildung sogar durch einen Bildungsgutschein fördern lassen. So startest du mit besten Voraussetzungen – ganz ohne finanzielle Hürden.
🩺 Skillslab – Deine Trainingswelt für die Pflegepraxis
Unser neues Skillslab wird dir bald eine realitätsnahe Übungsumgebung bieten, in der du sicher und intensiv trainieren kannst.
Du übst pflegerische Maßnahmen, trainierst die Kommunikation mit Patient*innen und meisterst Notfallsituationen – alles mit modernen Hilfsmitteln und praxisnahen Szenarien.
Das stärkt nicht nur dein Können, sondern auch dein Selbstvertrauen für den Berufsalltag.
📚 Weiter unten findest du alle Infos zu unseren Ausbildungswegen – und die folgende Grafik zeigt dir, welcher Bildungsweg zu dir passt!
Generalistische Pflegeausbildung (3BFP)
- Ausbildung zur „Pflegefachfrau“ bzw. zum „Pflegefachmann“ ab dem Jahr 2020
- ab dem dritten Ausbildungsdrittel: Spezialisierung zum/r Altenpfleger*In möglich
- Aufnahmeantrag für 3BFP
- Aufnahmeantrag für 3BFP2
- Ausbildungsvertrag (3BFP)
- Vorlage: Selbstkoordinierung des Ausbildungsplans (3BFP)
- Anleitungen zu den Dokumenten des Ausbildungsplanes / Arbeitshilfe
- Ausbildungsplan im ersten Ausbildungsdrittel (ambulante Pflege)
- Ausbildungsplan im ersten Ausbildungsdrittel (Orientierungseinsatz Träger)
- Ausbildungsplan im zweiten Ausbildungsdrittel (Pädiatrie)
- Ausbildungsplan im zweiten Ausbildungsdrittel (Vertiefungseinsätze)
- Antrag auf Verkürzung
- Weiterführende Informationen zur Generalistischen Pflegeausbildung
- Informationen zur Generalistischen Pflegeausbildung an der ABS (Flyer)
- Bildungsgutschein
Generalistische Pflegeausbildung in Langzeitform (3BFPL)
Unsere 4-jährige generalistische Ausbildung, bekannt als 3BFPL, bietet eine umfassende und praxisorientierte Vorbereitung auf eine erfolgreiche Karriere im Pflegebereich. Das "L" in 3BFPL steht für Langzeitform, was bedeutet, dass diese Ausbildung als Teilzeitausbildung konzipiert ist.
- Aufnahmeantrag (3BFPL)
- Anlage zum Ausbildungsvertrag (3BFPL)
- Ausbildungsvertrag (3BFPL)
- Vorlage: Selbstkoordinierung des Ausbildungsplans (3BFPL)
- Übersicht der Teilzeitausbildung
Ausbildung zum/zur Altenpflegehelfer*in
Altenpflegehilfe - einjährig (1BFAHT):
Zweijährige Berufsfachschule für Altenpflegehilfe für Mitbürgerinnen und Mitbürger mit geringen Deutschkenntnissen (2BFAHM)
Altenpflegehilfe zweijährig für Migranten mit intensiver Deutschförderung (2BFAHM)
Zusatzqualifikation „Praxisanleitung Pflege“ (BFQ Pflege)
Anmeldungen sind sofort möglich mit dem folgenden Anmeldeformular:
Weiterbildung in der Pflege
Fachschule für Weiterbildung in der Pflege in Teilzeitform mit Zusatzqualifikation Fachhochschulreife mit den beiden Schwerpunkten: Leitung einer Pflege- und Funktionseinheit (FPLT) oder Gerontopsychiatrie (FPGT)
- Aufnahmeantrag für FPLT
- Aufnahmeantrag für FPGT
- Weiterkommen! - Ein Imagefilm zur Weiterbildung im Bereich der Pflege
- Weiterführende Informationen zum FPLT / FPGT