Sozialpädagogik
Hast du Lust, Erzieher*in zu werden und die Zukunft von Kindern mitzugestalten?
Wir bieten dir verschiedene Ausbildungswege, die Theorie und Praxis verbinden. In der Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher sammelst du wertvolle Erfahrungen in Kindertageseinrichtungen und kannst deine kreativen Ideen einbringen.
Wenn du von Anfang an praktisch arbeiten möchtest, ist die praxisintegrierte Ausbildung (PiA) ideal für dich. Hier kombinierst du Lernen und Berufserfahrung und erhältst ein Ausbildungsentgelt. Eine weitere Möglichkeit ist die Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistenz (2BFSAID), bei der du ebenfalls direkt in der Praxis tätig bist und ein festes Ausbildungsentgelt bekommst.
Wenn du bereits ein Jahr Berufskolleg oder ein anderes passendes Vorwissen mitbringst, kannst du auch das Zweijährige Berufskolleg für Sozialpädagogik (2BKSP) besuchen. In dieser Ausbildung vertiefst du deine theoretischen Kenntnisse im Bereich Sozialpädagogik und sammelst parallel dazu wertvolle praktische Erfahrungen.
Weiter unten kannst du Informationen zu jedem Bildungsgang nachlesen. Folgende Bildgalerie gibt dir eine Übersicht über die möglichen Bildungswege:
Die Ausbildung, die zu dir passt – Was dich bei uns in der Ausbildung erwartet:
- Praxisorientiertes Lernen – Theorie und Praxis greifen bei uns perfekt ineinander
- Erasmus-Programm – Entdecke mit uns andere Kulturen und Einrichtungen im Ausland
- Individuelle Förderung – Wir stärken deine persönlichen Fähigkeiten
- Musikpädagogik – Entfalte deine Kreativität in der Musik
- Du bist unser Fokus – Bei uns stehst du im Mittelpunkt
- Bildungsgutschein – Nutze die Möglichkeit dank unserer AZAV-Zertifizierung
Ausbildung zum/zur Erzieher*in an der ABS
Den folgenden Dokumenten können Sie die Aufnahmevoraussetzungen und Wege zum Beruf entnehmen. Zusätzlich finden Sie Informationen der Bundesagentur für Arbeit und zu den Praxistagen.
- Aufnahmevoraussetzungen Erzieherausbildung
- Möglichkeiten der Ausbildung
- Informationsblatt der Agentur für Arbeit
- Praxistage 2023/2024
- Hochschulzugangsberechtigung SozPäd
Sozialpädagogische Aktivität
Überblick Planung einer sozialpädagogischen Aktivität
- Vorgaben für den Praxisordner
- Schriftliche Ausarbeitung
- Kurzausarbeitung Sozialpädagogische Aktivität (SPA)
- Kurzausarbeitung Sozialpädagogische Aktivität (SPA) ohne Leerzeilen
- Verlaufsplanung der SPA
- Reflexion der Sozialpädagogischen Aktivität
- Eidesstattliche Erklärung
- Bilderbuchanalyse: Erklärung
- Bilderbuchanalyse: Vorlage
Schulfremdenprüfung für Erzieher*innen
Einjähriges Berufskolleg für Sozialpädagogik (1BKSP)
1. Stufe der Ausbildung zum Erzieher / zur Erzieherin Eine Anmeldung ist über das Online-Bewerberportal möglich. Beachten Sie hierzu bitte das Dokument "Hinweise zum Online-Anmeldeverfahren (BewO)", welches Sie nach dem folgenden Link finden:
- Vordruck Praktikumsstelle
- Ausbildungsplan 1BKSP 2024/2025
- Terminübersicht: 1BKSP 2024/2025
- Weiterführende Informationen zum 1BKSP
- Bewerbungsverfahren (BewO)
Direkteinstieg Kita - Zweijährige Ausbildung zum/zur sozialpädagogischen Assistent*in, praxisintegriert (2 BFSAID)
Es erfolgt die Bezahlung eines Ausbildungsentgelts.
- Ausbildungsplan für den Direkteinstieg Kita
- Terminübersicht 2BFSAID1 2024/25
- Terminübersicht 2BFSAID2 2024/25
- Aufnahmeantrag für den Direkteinstieg Kita
- Weiterführende Informationen zum Direkteinstieg Kita
Beurteilungsbögen für das Praktikum
Zweijähriges Berufskolleg für Sozialpädagogik (2BKSP) – Ausbildung zum/zur Erzieher*in
Voraussetzung ist der erfolgreiche Besuch des 1BKSP oder Abitur und Praktikum.
- Aufnahmeantrag für 2BKSP
- Tätigkeitsbericht (Erstes Jahr)
- Terminübersicht 2BKSP1 im SJ 2024/25
- Terminübersicht 2BKSP2 im SJ 2024/25
- Ausbildungsplan 2BKSP (SJ 2024/2025)
- Weiterführende Informationen zum 2BKSP
Dreijähriges Berufskolleg für Sozialpädagogik in Teilzeitform (BKSPT) – Ausbildung zum/zur Erzieher*in
Voraussetzungen wie beim zweijährigen Berufskolleg für Sozialpädagogik sowie vielfältige Möglichkeiten wie z. B. Tätigkeit als Tagesmutter oder Führen eines Familienhaushaltes.
- Aufnahmeantrag für BPBKSP_T
- Terminübersicht BKSPT1 im SJ 2024/25
- Terminübersicht BKSPT2 im SJ 2024/25
- Terminübersicht BKSPT3 im SJ 2024/25
- Tätigkeitsbericht (Zweites Jahr)
- Weiterführende Informationen zum BKSPT
Dreijähriges Berufskolleg Sozialpädagogik, praxisintegrierte Ausbildung: BKSPIT (PIA)
Duale Ausbildung zum/zur Erzieher*in mit Bezahlung eines Ausbildungsentgelts.
- Aufnahmeantrag für BKSPIT PIA
- Terminübersicht BKSPIT1 im SJ 2024/25
- Terminübersicht BKSPIT2 im SJ 2024/25
- Terminübersicht BKSPIT3 im SJ 2024/25
- Ausbildungsplan BKSPIT (SJ 2024/2025)
- Weiterführende Informationen zum BKSPIT
Berufspraktikum Erzieher*innenausbildung (BPBKSP/T)
- Aufnahmeantrag für BPBKSP_T
- Genehmigung einer Praxisstelle
- Ergänzung zum Ausbildungsplan für das Berufspraktikum (BPBKSP)
- Ausbildungsplan BPBKSP(T)
- Terminübersicht BKPBKSP im SJ 2024/25