Dr. Stefanie Hubig, Ministerin für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz (rechts) mit den Gewinnern des Deutschen eTwinning-Preises. Von links: Matthias Tietze (Augusta-Bender-Schule Mosbach), Michael Kunzmann (Schulleiter Augusta-Bender-Schule Mosbach), Andrea Schendekehl und Stefan Koböke (beide Konrad-Klepping-Berufskolleg Dortmund), Gabriela Ruhe und Samira Lokvancic-Hajric (beide Eichendorffschule Schöningen) Bildautor: Marcus Gloger
eTwinning: Unsere Schule geht europäisch vernetzt in die Zukunft
Wir sind stolz darauf, Teil des eTwinning-Netzwerks zu sein, einer Initiative im Rahmen von Erasmus+ für Schulen und Kitas in Europa. eTwinning bietet uns die einzigartige Gelegenheit, uns mit Schulen in ganz Europa zu vernetzen und gemeinsam über das Internet zu arbeiten.
Durch eTwinning finden wir Partnerschulen für gemeinsame Lernaktivitäten in ganz Europa. Diese Zusammenarbeit ermöglicht uns, vielfältige Projekte mithilfe digitaler Werkzeuge und Dienste umzusetzen, die den interkulturellen Austausch fördern. So können unsere Schülerinnen und Schüler Einblicke in verschiedene Kulturen und Lebensweisen gewinnen, was ihre persönliche Entwicklung und interkulturelle Kompetenz stärkt.
eTwinning ermöglicht es uns, unsere Schülerinnen und Schüler auf eine globalisierte Welt vorzubereiten und unsere Schule weltoffenen und zukunftsorientiert zu gestalten.
Wir freuen uns auf die spannenden Projekte und den internationalen Austausch!
Lesen Sie mehr auf der Homepage von Erasmus + unter etwinning.
Deutscher eTwinning-Preis: Augusta-Bender-Schule Mosbach mit dem 3. Platz ausgezeichnet
"Einmal im Jahr vergibt der Pädagogische Austauschdienst (PAD) den Deutschen eTwinning-Preis an herausragende Projekte, die die Zusammenarbeit zwischen Schulen in Europa stärken. Dieses Mal ganz vorne mit dabei ist die Augusta-Bender-Schule Mosbach. Sie wurde für ihre Projekt „Robots Go Green!“ mit dem 3. Platz ausgezeichnet."
Einblicke in das Projekt gibt dieses Video.
Näheres zum eTwinnning-Preis erfahren Sie in dem unteren Artikel ...
