Barrierefrei anzeigen

Augusta-Bender-Schule Mosbach

News

Den Jahresplan mit den aktuellen Ferien und die Unterrichtszeiten finden Sie hier.

An dieser Stelle informieren wir Sie über aktuelle Termine und Ereignisse.

Europäischer Austausch im Schuljahr 2022/23

Im Schuljahr 2022/23 wurden bisher 46 Europässe an Schülerinnen und Schüler der Augusta-Bender-Schule Mosbach verliehen.

Lesen Sie mehr zu den Erasmusaktivitäten im aktuellen Schuljahr.

Schüler*innen der ABS mit EuropässenSchüler*innen der ABS mit EuropässenSchüler*innen der ABS mit EuropässenSchüler*innen der ABS mit EuropässenSchüler*innen der ABS mit Europässen
Schüler*innen der ABS mit Europässen
Schüler*innen der ABS mit Europässen
Schüler*innen der ABS mit Europässen
Schüler*innen der ABS mit Europässen
Schüler*innen der ABS mit Europässen
  • 23 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe1 des beruflichen Gymnasiums erhielten Europässe in Heraklion/Kreta.
  • 10 Schülerinnen und Schüler des einjährigen Berufskollegs für Sozialpädagogik erhielten Europässe in Valencia/Spanien.
  • 4 Schülerinnen der einjährigen Berufskollegs für Pflege 1BK1P erhielten Europässe nach ihrem Aufenthalt in Hazebrouck/Frankreich.
  • 9 Schülerinnen der 2BKSP1 machten ein zwei wöchiges Praktikum in einem
    Kindergarten in Valencia/Spanien.

Praktikum in der Kindertageseinrichtung VERGE DE CORTES in Valencia

Acht Schülerinnen der Klasse 3BKSPIT1 – angehende Erzieherinnen – absolvierten vom 6. bis 17. Februar ein 14-tägiges Praktikum in der Kindertageseinrichtung VERGE DE CORTES in Valencia (Spanien).

Die Schülerinnen arbeiteten in den verschiedenen Altersgruppen der Einrichtung. Sie sammelten fachpraktische Erfahrungen, indem sie an den alltäglichen Aktivitäten der Gruppen partizipierten – dazu gehörte die Faschingswoche mit Verkleidungen – und teilweise selbständig Aktivitäten durchführten. Außerhalb der Arbeitszeit erlebten sie unterschiedliche kulturelle Aspekte der Stadt Valencia und ihrer Umgebung. Die Schülerinnen erweiterten ihre Perspektiven auf die Vielfältigkeit des Lebens und Arbeitens in Europa.

Begleitet wurde der Aufenthalt von ihren Lehrerinnen Frau Heimberger und Frau Weber-Böhning.

Eindrücke: Praktikum und Aufenthalt in ValenciaEindrücke: Praktikum und Aufenthalt in ValenciaEindrücke: Praktikum und Aufenthalt in ValenciaEindrücke: Praktikum und Aufenthalt in ValenciaEindrücke: Praktikum und Aufenthalt in ValenciaEindrücke: Praktikum und Aufenthalt in ValenciaEindrücke: Praktikum und Aufenthalt in ValenciaEindrücke: Praktikum und Aufenthalt in ValenciaEindrücke: Praktikum und Aufenthalt in ValenciaEindrücke: Praktikum und Aufenthalt in ValenciaEindrücke: Praktikum und Aufenthalt in ValenciaEindrücke: Praktikum und Aufenthalt in ValenciaEindrücke: Praktikum und Aufenthalt in ValenciaEindrücke: Praktikum und Aufenthalt in Valencia
Eindrücke: Praktikum und Aufenthalt in Valencia
Eindrücke: Praktikum und Aufenthalt in Valencia
Eindrücke: Praktikum und Aufenthalt in Valencia
Eindrücke: Praktikum und Aufenthalt in Valencia
Eindrücke: Praktikum und Aufenthalt in Valencia
Eindrücke: Praktikum und Aufenthalt in Valencia
Eindrücke: Praktikum und Aufenthalt in Valencia
Eindrücke: Praktikum und Aufenthalt in Valencia
Eindrücke: Praktikum und Aufenthalt in Valencia
Eindrücke: Praktikum und Aufenthalt in Valencia
Eindrücke: Praktikum und Aufenthalt in Valencia
Eindrücke: Praktikum und Aufenthalt in Valencia
Eindrücke: Praktikum und Aufenthalt in Valencia
Eindrücke: Praktikum und Aufenthalt in Valencia

Mit Bus und Bahn in die Schule?

Aktuelle Informationen zu den Schülerjahreskarten (Maxx-Ticket, VRN JugendticketBW) finden Sie hier:

Information zu den Schülerjahreskarten (ab 01.03.2023): Maxx-Ticket vs. VRNJugendticketBW

VRN-Information zu dem neuen VRNJugendticketBW

Frederick-Tag an der Augusta-Bender-Schule

Bildname:

Kreisrätin Dr. Dorothee Schlegel besuchte anlässlich des landesweiten Literatur-Lese-Festes, dem Frederick-Tag, die Augusta-Bender-Schule in Mosbach.

Mehr dazu erfahren Sie in dem folgendem Artikel:

Frederick-Tag an der Augusta-Bender-Schule

Augusta-Bender-Schule erhält 1. Preis beim Wettbewerb "nachhaltige Schulprojekte"

Das Projekt “Robots Go Green!” wurde mit dem 1.Platz für nachhaltige Schulprojekte ausgezeichnet.


Ein Videoteam des Marketing Unternehmen YEAZ drehte im Auftrag der Baden Württemberg Stiftung anlässlich der Belgeung des 1.Platzes dieses Video , das tolle Einblicke in das Projekt gibt.

Deutscher eTwinning-Preis: Augusta-Bender-Schule Mosbach mit dem 3. Platz ausgezeichnet

“Einmal im Jahr vergibt der Pädagogische Austauschdienst (PAD) den Deutschen eTwinning-Preis an herausragende Projekte, die die Zusammenarbeit zwischen Schulen in Europa stärken. Dieses Mal ganz vorne mit dabei ist die Augusta-Bender-Schule Mosbach. Sie wurde für ihre Projekt „Robots Go Green!“ mit dem 3. Platz ausgezeichnet.”


Einblicke in das Projekt gibt dieses Video.
Näheres zum eTwinnning-Preis erfahren Sie in dem unteren Artikel …

Bildname: bild_frederick_tag_2022.jpg

Dr. Stefanie Hubig, Ministerin für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz (rechts) mit den Gewinnern des Deutschen eTwinning-Preises.
Von links: Matthias Tietze (Augusta-Bender-Schule Mosbach), Michael Kunzmann (Schulleiter Augusta-Bender-Schule Mosbach), Andrea Schendekehl und Stefan Koböke (beide Konrad-Klepping-Berufskolleg Dortmund), Gabriela Ruhe und Samira Lokvancic-Hajric (beide Eichendorffschule Schöningen)

Bildautor: Marcus Gloger

Hier gehts zum Artikel über den eTwinning-Preis!

Erasmus: Praktikum in einem Kindergarten in Spanien

Bildname: foto_pad_-_preisverleihung_1.jpg

Die Schülerinnen und Schüler der zukünftigen Klasse 2BKSP2 – angehende Erzieherinnen und Erzieher – werden im September 14 tägiges Praktikum in einem Kindergarten Valencia (Spanien) absolvieren. Das Praktikum soll vom 25.09.22 bis 08.10.22 stattfinden.

Frau Heimberger, die Klassenlehrerin, und Frau Smidt, die Erasmus-Koordinatorin der Augusta-Bender-Schule, bereiteten vom 04.07. bis 06.07.22 dieses Praktikum in Valencia (Spanien) vor.

Hier gelangen Sie zu einem Video, das Einblicke in die Vorbereitungen für das Praktikum gibt.

Bildname: folie1_4.jpg

Die Augusta-Bender-Schule beim Stadtlauf am Start

Bildname: erasmus_erzieher.jpg

Auch bei der Neuauflage des Stadtlaufs nach der pandemiebedingten Pause war die Augusta-Bender-Schule Mosbach wieder erfolgreich am Start. An den Hauptlauf über 10 km wagten sich zwei Schüler der BTG J1. Elias Santiago belegte mit 44:34 min in der Altersklasse M20 einen hervorragenden 2. Platz und stand somit auf dem ersehnten Siegerpodest. Frederic Münch erreichte hier den undankbaren vierten Platz. Auch im Jedermannlauf über 6 km war die ABS mit zahlreichen Starter*innen erfolgreich vertreten. In der Altersklasse U20w gingen die Plätze 1 bis 4 an die Schülerinnen Vanessa Steck, Franziska Auer, Hannah Helter und Lea Angstmann. Die ABS bedankt sich für die tolle Organisation des Stadtlaufs und Unterstützung am Streckenrand und hofft, im nächsten Jahr noch weitere Schüler*innen zur Teilnahme zu motivieren. Unterstützt wurden die Schüler wieder durch die Schulleiterin der Augusta-Bender-Schule Mosbach, Renate Görlitz, die hervorhebt, dass durch sportliche Aktivitäten immer auch persönliche und soziale Kompetenzen trainiert werden. Ziel sei es, die sportliche Betätigung in das lebenslange Lernen der jungen Menschen zu integrieren und Freude an der Bewegung erlebbar zu machen.

Kooperative Berufsorientierung

Bildname: 1b063816-32f6-4baf-b082-a503b02ee002.jpg


An den Praktikumstagen in der Augusta-Bender-Schule und der Gewerbeschule informierten sich die Schülerinnen und Schüler der Schefflenztalschule über verschiedene Berufswege.
So konnten die Schülerinnen und Schüler an der Augusta-Bender-Schule Einblicke in die Berufsfelder Hauswirtschaft, Landwirtschaft Pflege und Erziehung gewinnen und praktische Erfahrungen in diesen Bereichen sammeln.

Der folgende Artikel informiert über diese Praktikumstage:

"Kooperative Berufsorientierung"

Berufsinformationstag an der Augusta-Bender-Schule

Am 05.07.2022 hatten die Schülerinnen und Schüler der Augusta-Bender-Schule die Gelegenheit sich über verschiedene Berufswege zu informieren.
Erfahren Sie mehr dazu in dem RNZ-Artikel:

"Der Weg zum Wunschberuf ist individuell" (RNZ, 11.07.2022, von Pia Geimer)

Berufliche Orientierung starten: Orientierungstag am 05.07.2022

Am 05.07.2022 findet der Orientierungstag zur beruflichen Orientierung statt. Nähere Informationen finden Sie hier:

Elternbrief des KM: Berufliche Orientierung stärken: Praxiserfahrungen im Rahmen von BO durchstarten!

Flyer zur Praktikumswoche Baden-Württemberg

Entscheidungstraining zur Berufs- und Studienorientierung (BEST) an der Augusta-Bender-Schule Mosbach

Welcher Studiengang passt zu mir? Was kann ich, was will ich? Diese Fragen stellen sich Schülerinnen und Schüler der Oberstufe jedes Jahr von Neuem. Parallel zur Abiturvorbereitung heißt es, sich nach Studienmöglichkeiten, Bewerbungsfristen und Zulassungsvoraussetzungen zu erkundigen.
An der Augusta-Bender-Schule in Mosbach werden die Schülerinnen und Schüler der ersten Jahrgangsstufen des Ernährungs- und Biotechnologischen Gymnasiums dabei unterstützt. Seit diesem Schuljahr wird das sogenannte BEST-Entscheidungstraining (Berufs- und Studienorientierungstraining) angeboten, das Experten der Universität Konstanz (die auch den neuen Orientierungstest der Hochschulen des Landes entwickelt haben) in Zusammenarbeit mit erfahrenen Beratern aus Schulen, Hochschulen und den Arbeitsagenturen konzipiert haben.
Durchgeführt wird BEST von zwei Trainern, Frau Baur, von der Augusta-Bender-Schule und Herrn Thienel, Studienberater der Agentur für Arbeit.
Am ersten Tag des Trainings erkunden die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe wechselnder Methoden und Arbeitsformen ihre Interessen und Fähigkeiten. In einer Intervallphase absolvieren sie den Orientierungstest, der neben den persönlichen Interessen auch die individuellen Fähigkeiten erfasst und mit möglichen Studiengängen zur Deckung bringt.
Am zweiten Tag des Trainings werden die Ergebnisse des Orientierungstests aufgearbeitet, noch offene Fragen zur Studien- und Berufswahl beantwortet und Wege zur Entscheidungsfindung trainiert. „Die Berufswahl ist entscheidend im Leben eines jungen Menschen. Daher hat die Unterstützung bei der Berufsorientierung an unserer Schule einen sehr hohen Stellenwert.“ So äußert sich die Schulleiterin Renate Görlitz und ist für dieses wichtige Angebot sehr dankbar.

Bildname: bild_best_seminar.jpg

Der Anmeldenachmittag findet am 15. Februar 2022 von 14:00 bis 17:00 statt.

Wir arbeiten daran: Homepage wird demnächst barrierefrei!

Förderprogramm "Lernen mit Rückenwind"

“Lernen mit Rückenwind” richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit entstandenen Lernlücken. Ziel ist, betroffene Schülerinnen und Schüler bestmöglich durch zusätzliche Förderung zu unterstützen. Nähere Informationen finden Sie in folgendem Informationsbrief:

Informationsbrief: Lernen mit Rückenwind

Staatlich anerkannte Erzieher*innen können ab sofort an allen Hochschulen des Landes Baden-Württemberg studieren

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der folgenden Pressemitteilung:

Pressemitteilung

Termine für die Aufnahme neuer Schüler*innen für das nächste Schuljahr

Schön, dass Sie sich für ein Bildungsangebot an der Augusta-Bender-Schule entschieden haben!
Hier finden Sie die Termine für die Aufnahme von neuen Schüler*innen in den verschiedenen Schularten der ABS:

Termine für die Schüleraufnahme für das Schuljahr 2021/2022

"Last-Minute-Lehrstellenbörse" des NOK

Im Anhang finden Sie Informationen zur Online-Lehrstellenbörse des Neckar-Odenwald-Kreises:

Plakat Online-Lehrstellenbörse

Digitale Europawoche

Zum Anlass der Europawoche hat das Justizministerium eine Webseite mit verschiedenen Beiträgen aus ganz Baden-Württemberg zum Thema „Europa“ zusammengestellt. Auch von der Augusta-Bender-Schule ist ein gelungener Beitrag zu unserem aktuellen Erasmus+ Projekt dabei! Sie finden das Video hier.

Unterricht nach den Pfingstferien

Liebe Schülerinnen und Schüler,
nach den Pfingstferien findet wieder Wechsel- / Präsenzunterricht statt! Welche Unterrichtsform für Ihre jeweilige Klasse nach den Ferien zutrifft, entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle:

Klasseneinteilung nach Pfingsten

Erasmus+ Akkreditierung bewilligt

Die Augusta-Bender-Schule wurde erfolgreich im Rahmen des Erasmus+ -Programms akkreditiert! Gelobt wurden die ausgewiesene Kompetenz und positiven Erfahrungen in den bisherigen internationalen Austauschprojekten der ABS. Vielfältige Auszeichnungen unterstreichen die Kompetenz, wie etwa das European Quality Label (2019) oder das eTwinning Qualitätssiegel 2019. Besonders positiv zu erwähnen sind die überzeugende Umsetzung der Qualitätsstandards und Chancengleichheit.

Augusta-Bender-Schule Mosbach ist jetzt auch „Digitale Schule“

Die Augusta-Bender-Schule in Mosbach ist nicht mehr „nur“ „MINT-freundliche Schule“, sondern jetzt auch „Digitale Schule“. Dabei handelt es sich um Schulen, die sich in besonderem Maße im Bereich der digitalen Bildung engagieren. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem folgenden Artikel:

Artikel zur Auszeichnung als "Digitale Schule" 2020

Beim Kreativwettbewerb „Bleib gesund!“ hat die Klasse EGE im Juli 2020 den Klassenpreis gewonnen

Auch im Einzelwettbewerb gehörten zwei Schülerinnen der Klasse EGE zu den Gewinnerinnen. Die Wettbewerbsteilnahme erfolgte im Rahmen der Ernährungslehre-Unterrichts. Initiator des Wettbewerbs war die kommunale Gesundheitskonferenz des Neckar-Odenwald-Kreises in Kooperation mit der AOK Rhein-Neckar-Odenwald und der Suchtbeauftragten des Neckar-Odenwald-Kreises. Die beiden Gewinnerinen durften sich jeweils über eine Fitness-Tasche und einen Fitness-Tracker freuen. Stellvertretend für die Klasse nahm Frau OStR`in Frey einen Bonus für die Klassenkasse in Höhe von 200 € entgegen.



Bild: Cosima Gallus (links) und Paula Mildner (rechts) aus der Klasse EGE haben beim Kreativwettbewerb gewonnen

Aktuelle Informationen zur Schulpsychologischen Beratung

Die Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung von Sars-Cov-2 und der damit verbundene Distanzunterricht bringen für alle Beteiligten viele Herausforderungen mit sich. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Schulpsychologischen Beratungsstellen Mannheim, Heidelberg und Mosbach hinsichtlich Beratung und Unterstützung auch weiterhin kontaktiert werden können.
Sie können die für Sie zuständige Schulpsychologische Beratungsstelle über folgende Homepage kontaktieren.
Statt der unter vorstehendem Link genannten E-Mail-Adressen gelten während der Corona-Maßnahmen übergangsweise folgende E-Mail-Adressen:
Schulpsychologische Beratungsstelle Mannheim: Schulpsychologie-MA@zsl-rsma.de
Schulpsychologische Beratungsstelle Heidelberg: Schulpsychologie-HD@zsl-rsma.de
Schulpsychologische Beratungsstelle Mosbach: Schulpsychologie-MOS@zsl-rsma.de

Zusätzlich ist ein Dokument für Erziehungsberechtigte verfügbar, mit Tipps und Hinweisen zum Umgang mit der derzeitigen (Lern-)Situation im häuslichen Umfeld. Außerdem gibt es als mögliche Ergänzung noch ein weiteres Dokument (Vorschlag für einen Tagesplan), das für Eltern eine Anregung zur Tagesstrukturierung sein kann:

Elterniformationen "Lernen zu Hause"

Mitteilungen des Kultusministeriums aus dem Monat März:

Prüfungstermine Berufliche Schulen 2020 (Stand: 27.03.2020)

Schreiben von Kultusministerin Fr. Dr. Eisenmann an die Schulen

Pressemitteilung des KM zu Schulschließungen

Handlungshinweise für Schulen (14.03.2020)

Mitteilung des KM zum Coronavirus Nummer 6 - zusätzliche Risikogebiete (11.03.2020)

Mitteilung des KM zum Coronavirus Nummer 5 - weitere Risikogebiete (10.03.2020)

Mitteilung des KM zum Coronavirus Nummer 4 - Risikogebiete (06.03.2020)

Mitteilung des KM zum Coronavirus Nummer 3 - Klassenfahrten (03.03.2020)

Mitteilung des KM zum Coronavirus (Handzettel Italienreisen)

Mitteilung des KM zum Coronavirus Nummer 2 (28.02.2020)

Mitteilung des KM zum Coronavirus (27.02.2020)

Informationen zu den Schülerpraktika

Die Schülerpraktika entfallen für die Klassen BFPE-H1, -H2, P1, P2 und das 1BKST ab Dienstag, 17.03.2020. Auch das Praktikum oder die Notdienste entfallen für die Klasse 1BKSP, 2BKSP1, 2BKSP2, BKSPT 1,2,3. Die Schüler*innen aller Klassen sind verpflichtet, Ihren Klassenlehrer*innen eine E-Mail zu schreiben, so dass diese die E-Mail-Adressen haben. Dies ist wichtig, damit die Schüler*innen mit Aufgaben und Informationen versorgt werden können. Sollte die Lehrer-E-Mail nicht bekannt sein, schicken die Schüler*innen unter Angabe der Klasse und des Namens der Klassenlehrkraft eine E-Mail an: send@augusta-bender-schule.de.

Nützliche Hinweise des Kultusminsiteriums, wie Sie während dieser Zeit fit bleiben, finden Sie hier.

Bestellung von Fahrkarten für das kommende Schuljahr

Informationen zur Betsellung von Fahrkarten für das kommende Schuljahr finden Sie hier.

Erzieher*innenausbildung mit Weitblick - für unsere Schüler*innen geht es hoch hinaus!

Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten stellt der Schulträger, der Neckar-Odenwald-Kreis, den Schüler*innen des Berufskollegs für Sozialpädagogik ab dem Schuljahr 2020/21 neue Unterrichtsräume im Dachgeschoss der Augusta-Bender-Schule zur Verfügung, die, inklusive digitaler Medien, auf dem neuesten Stand sind.
Wir bieten damit eine hochqualifizierte Ausbildung, die sowohl inhaltlich als auch technisch modernste Methoden umsetzt. Bei uns ist die Erzieherausbildung auf höchstem Niveau!

Im 1BKST sind noch Plätze frei!

Für alle sozial engagierten mit Mittlerer Reife: Mit praktischer Ausbildung und Schule in Teilzeit in zwei Jahren zur Fachhochschulreife! Es sind noch Plätze im Berufskolleg für Soziales in Teilzeit (1BKST) frei. Bewerbungen bitte umgehend an die ABS Mosbach richten. Nähere Informationen zum 1BKST finden Sie hier oder entnehmen diese dem folgenden Zeitungsartikel:

RNZ-Artikel zum 1BKST

Große Resonanz beim Informationsnachmittag an der Augusta-Bender-Schule Mosbach

Wer seine berufliche Zukunft planen möchte, hat viele Fragen. Diese Fragen konnten an unserem Informationsnachmittag beantwortet werden. Lesen Sie den folgenden Artikel für nähere Informationen:

Artikel Infonachmittag



Bild1: Berufe lernen, die Zukunft haben. In der Aula konnten Interessierte direkt mit Lehrer*innen und Betrieben in Kontakt treten
Bild2: In Kurzvorträgen wurde über die unterschiedlichen Bildungsangebote informiert

Ein tanzender Esel und Shaun das Schaf feiern Jesu Geburt - Unterhaltsames Krippenspiel der Augusta-Bender-Schule Mosbach

Der folgende Artikel liefert Ihnen Informationen zur Weihnachtsfeier der ABS:

Krippenspiel ABS 2019