Durchgeführt wird BEST von zwei Trainern, Frau Baur (ABS) und Herrn Thienel, Studienberater (Agentur für Arbeit).
Am ersten Tag des Trainings erkunden die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe wechselnder Methoden und Arbeitsformen ihre Interessen und Fähigkeiten. In einer Intervallphase absolvieren sie den Orientierungstest, der neben den persönlichen Interessen auch die individuellen Fähigkeiten erfasst und mit möglichen Studiengängen zur Deckung bringt.
Am zweiten Tag des Trainings werden die Ergebnisse des Orientierungstests aufgearbeitet, noch offene Fragen zur Studien- und Berufswahl beantwortet und Wege zur Entscheidungsfindung trainiert.
„Die Trainings haben an der Augusta-Bender-Schule einen hohen Stellenwert – eine fundierte Studien- und Berufsorientierung ist ein zentraler Bestandteil unseres Bildungsauftrags. Denn die Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler ist uns ein besonderes Anliegen“, so BO-Koordinatorin Jessica Baur.
Die berufliche Zukunft planen
Welcher Studiengang passt zu mir? Was kann ich, was will ich? Diese Fragen stellen sich Schülerinnen und Schüler der Oberstufe jedes Jahr von Neuem. Parallel zur Abiturvorbereitung heißt es, sich nach Studienmöglichkeiten, Bewerbungsfristen und Zulassungsvoraussetzungen zu erkundigen.
An der Augusta-Bender-Schule in Mosbach werden die Schülerinnen und Schüler der ersten Jahrgangsstufen des Ernährungs- und Biotechnologischen Gymnasiums dabei unterstützt. Im Mai 2025 finden wieder unsere sogenannten BEST-Entscheidungstrainings (Berufs- und Studienorientierungstraining) statt, die Experten der Universität Konstanz (die auch den neuen Orientierungstest der Hochschulen des Landes entwickelt haben) in Zusammenarbeit mit erfahrenen Beratern aus Schulen, Hochschulen und den Arbeitsagenturen konzipiert haben.

Erfahre mehre zu den Besttraining:
Flyer zu den Best-Trainings