Zusätzlich informierten zahlreiche Kooperationspartner über ihre Ausbildungsangebote:
- Bundeswehr Karriere Center BW
- Johannes Diakonie Mosbach
- Berufsbildungswerk Mosbach-Heidelberg “JUNIQUE”
- Catalent Pharma Eberbach
- Landgericht Mosbach
- Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis
- Polizei Heilbronn Einstellberatung
- Brauhaus Mosbach
- Stadtverwaltung Mosbach
In der Aula stellten sie ihre Berufsfelder vor und boten den Jugendlichen die Möglichkeit, direkt mit Fachkräften ins Gespräch zu kommen. Auch die Werkstätten der Gewerbeschule Mosbach öffneten ihre Türen und gewährten Einblicke in verschiedene Fachbereiche wie Metall- und Bauwesen. An der Augusta-Bender-Schule konnten die Schülerinnen und Schüler Spannendes
über die Pflegeausbildung erfahren und sich über weitere Berufsfelder wie die Landwirtschaft oder die Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher informieren.
Besonderes Interesse galt zudem den weiterführenden Bildungsangeboten, insbesondere den Gymnasien für Biotechnologie und Ernährungswissenschaften sowie des Berufskollegs Fachrichtung Pflege. Viele der Teilnehmenden erhielten wertvolle Impulse für ihre berufliche Zukunft und entwickelten neue Perspektiven für ihren Bildungsweg.
Ein weiteres spannendes Element des Tages war das SchülerInnen-Speeddating.
Hier hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, mit den Schülerinnen der Augusta-Bender-Schule ins Gespräch zu kommen und sich aus erster Hand über die Ausbildung und weiterführende Schulmöglichkeiten zu informieren.
Der gemeinsame Tag der Berufsorientierung zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig die Möglichkeiten für junge Menschen sind, und unterstrich die Bedeutung von Kooperationen zwischen Schulen und Ausbildungsbetrieben. Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und freuen uns auf eine Fortsetzung im kommenden Jahr!